Hi, ich brauche eure Hilfe.
Seit einiger Zeit schläft mir auf meiner Matratze jede Nacht der Arm/die Schulter ein, auf der ich schlafe - und zwar so heftig, dass ich nachts deswegen mehrfach aufwache. Dazu muss man sagen, dass die alte Matratze (Kaltschaum, 7 Zonen, H5) schon 13 Jahren alt ist und es damit eh langsam Zeit für eine Neue ist.
Im Zuge dessen, haben wir uns entschieden uns auch gleich ein richtiges Ehebett bauen zu lassen und nicht mehr eine durchgehende, sondern jeder eine eigene angepasste Matratze zu haben. Und hier fangen meine Fragen an, die ich aufgrund von Corona und so ja leider nicht im Matratzengeschäft stellen kann:
Das neue Bett ist 220cm lang, da mein Mann über 2 Meter groß ist. Aber passen die "Zonen" so einer langen Matratze bei mir dann überhaupt richtig, mit meinen 1,60m? Und was wäre die Alternative?
Ich bin Hausstauballergiker und brauche eine Allergiegeeignete Matratze. Ich finde aber irgendwie nur eine einzige überhaupt in der Größe, oder übersehe ich da irgendetwas wichtiges?
Was für einen Härtegrad brauche ich, damit sie nicht zu weich oder zu hart ist und welche Art Matratze ist für mich als Seitenschläfer die richtige?
Ich bin 1,60 groß und wiege 140kg und weiblich, falls das irgendwie hilft.
Ich habe jetzt einen Monat lang Recherchen betrieben, was für mich geeignet wäre und komme zu keinem Ergebnis weil jede Quelle irgendetwas anderes behauptet, es gibt zwar eine Tendenz, aber die derzeitige Situation macht es auch nicht besser, da ich nicht ausprobieren gehen kann. Aber langsam brauche ich die Matratze - meine Arme gehen so echt absolut nicht mehr und das neue Bett ist auch bald fertig. Ich kann leider nicht warten, bis die Geschäfte wieder öffnen...
Meine Tendenz würde wieder Richtung Kaltschaum und H4? gehen. Was denkt Ihr? Was sind eure Erfahrungen? Und wo kann man sowas in meiner Matratzengröße evtl bestellen?
Seit einiger Zeit schläft mir auf meiner Matratze jede Nacht der Arm/die Schulter ein, auf der ich schlafe - und zwar so heftig, dass ich nachts deswegen mehrfach aufwache. Dazu muss man sagen, dass die alte Matratze (Kaltschaum, 7 Zonen, H5) schon 13 Jahren alt ist und es damit eh langsam Zeit für eine Neue ist.
Im Zuge dessen, haben wir uns entschieden uns auch gleich ein richtiges Ehebett bauen zu lassen und nicht mehr eine durchgehende, sondern jeder eine eigene angepasste Matratze zu haben. Und hier fangen meine Fragen an, die ich aufgrund von Corona und so ja leider nicht im Matratzengeschäft stellen kann:
Das neue Bett ist 220cm lang, da mein Mann über 2 Meter groß ist. Aber passen die "Zonen" so einer langen Matratze bei mir dann überhaupt richtig, mit meinen 1,60m? Und was wäre die Alternative?
Ich bin Hausstauballergiker und brauche eine Allergiegeeignete Matratze. Ich finde aber irgendwie nur eine einzige überhaupt in der Größe, oder übersehe ich da irgendetwas wichtiges?
Was für einen Härtegrad brauche ich, damit sie nicht zu weich oder zu hart ist und welche Art Matratze ist für mich als Seitenschläfer die richtige?
Ich bin 1,60 groß und wiege 140kg und weiblich, falls das irgendwie hilft.
Ich habe jetzt einen Monat lang Recherchen betrieben, was für mich geeignet wäre und komme zu keinem Ergebnis weil jede Quelle irgendetwas anderes behauptet, es gibt zwar eine Tendenz, aber die derzeitige Situation macht es auch nicht besser, da ich nicht ausprobieren gehen kann. Aber langsam brauche ich die Matratze - meine Arme gehen so echt absolut nicht mehr und das neue Bett ist auch bald fertig. Ich kann leider nicht warten, bis die Geschäfte wieder öffnen...
Meine Tendenz würde wieder Richtung Kaltschaum und H4? gehen. Was denkt Ihr? Was sind eure Erfahrungen? Und wo kann man sowas in meiner Matratzengröße evtl bestellen?