Studienteilnehmerinnen gesucht
für eine Studie über
Impulsregulation und Belohnungsverarbeitung
bei Patienten mit Binge-Eating-Störung
Es gibt erste Hinweise darauf, dass Veränderungen der Impulsregulation und Belohnungsverarbeitung an der Entstehung von verschiedenen Ess- und Gewichtsproblemen und insbesondere an der Entstehung von Heißhungerattacken beteiligt sind.
Zur genaueren Erforschung dieser Ursachen suchen wir
Die Untersuchung dauert insgesamt 3 Stunden an 2 Terminen und umfasst
Für die Teilnahme erhalten Sie ein Probandenhonorar von 50 Euro!
Interessentinnen können sich melden bei:
Dipl.-Psych. Kathrin Schag,
Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik, Innere Medizin VI
kathrin.schag@med.uni-tuebingen.de
für eine Studie über
Impulsregulation und Belohnungsverarbeitung
bei Patienten mit Binge-Eating-Störung
Es gibt erste Hinweise darauf, dass Veränderungen der Impulsregulation und Belohnungsverarbeitung an der Entstehung von verschiedenen Ess- und Gewichtsproblemen und insbesondere an der Entstehung von Heißhungerattacken beteiligt sind.
Zur genaueren Erforschung dieser Ursachen suchen wir
- normalgewichtige und übergewichtige Frauen ohne Heißhungerattacken als Kontrollpersonen und
- übergewichtige Frauen, die unter Heißhungerattacken leiden.
Die Untersuchung dauert insgesamt 3 Stunden an 2 Terminen und umfasst
- ein Interview und einige Fragebögen (1. Termin, Dauer 1 Stunde)
- eine Blickbewegungsmessung (sog. Eyetracking) und neuropsychologische Tests (2. Termin, Dauer 2 Stunden)
Für die Teilnahme erhalten Sie ein Probandenhonorar von 50 Euro!
Interessentinnen können sich melden bei:
Dipl.-Psych. Kathrin Schag,
Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik, Innere Medizin VI
kathrin.schag@med.uni-tuebingen.de