Gwendolyn Williams lebt in New York und ist 1 Meter 25 groß und wiegt 30 Kilo. Das New Yorker Erziehungsdepartement startete, an ihrer Schule, das Programm „Fitnessgram“ bei dem den Schülern ihr BMI bestimmt wurde.
Das Ergebnis, für Gwendolyn, bei dieser Untersuchung ist, dass sie mit einem BMI von 19 als übergewichtig eingestuft wurde
Die Mutter bringt diese, unverständliche, Bewertung bei der Direktorin zur Sprache und dabei erklärt die Direktorin, dass es eigentlich den Kindern nicht erlaubt war, die Bewertung zu lesen.
Bericht-Lesen
Das Zitat im Bericht „Diäten bei Kindern sind die Einstiegsdroge für Essstörungen“ ist vollkommen richtig. Die Differenzierung die weiter im Text getroffen wurde, dass man sagt „nur die die wirklich keine Tendenz zur Fettleibigkeit haben“ sollten von Diäten Abstand nehmen, vertritt doch die gleiche Meinung bloß, dass dabei der BMI „eindeutiger“ sein sollte.
Der Body-Mass-Index fällt immer wieder negativ auf, aber dennoch wird daran festgehalten - besonders bei Kindern kann dieser Richtwert eine verzerrte Selbstwahrnehmung zur Folge haben
Das Ergebnis, für Gwendolyn, bei dieser Untersuchung ist, dass sie mit einem BMI von 19 als übergewichtig eingestuft wurde

Die Mutter bringt diese, unverständliche, Bewertung bei der Direktorin zur Sprache und dabei erklärt die Direktorin, dass es eigentlich den Kindern nicht erlaubt war, die Bewertung zu lesen.
Bericht-Lesen
Das Zitat im Bericht „Diäten bei Kindern sind die Einstiegsdroge für Essstörungen“ ist vollkommen richtig. Die Differenzierung die weiter im Text getroffen wurde, dass man sagt „nur die die wirklich keine Tendenz zur Fettleibigkeit haben“ sollten von Diäten Abstand nehmen, vertritt doch die gleiche Meinung bloß, dass dabei der BMI „eindeutiger“ sein sollte.
Der Body-Mass-Index fällt immer wieder negativ auf, aber dennoch wird daran festgehalten - besonders bei Kindern kann dieser Richtwert eine verzerrte Selbstwahrnehmung zur Folge haben
