Liebes Forum,
wie ich ja kürzlich schon andeutete, habe ich mit meinen Knien Probleme, seitdem ich vor sechs Jahren ein paar Mal hintereinander übelst gefallen bin. Die Menisken sind gerissen und quälen mich vorzugsweise im Winter. Temperaturen unter 5°C. bescheren mir Qualen ohne Ende. Nachdem 2009 und 2010 nicht wirklich meine Jahre waren und ich mich nicht um mich selber kümmern konnte, bin ich im Moment das wandelnde Klischee, was Dicken-Fitness betrifft.
Und damit fühle ich mich so richtig mies. Ich bin geknickt, weil ich nicht so kann, wie ich will. Ich denke aber auch, die Tatsache, dass ich meine negativen Emotionen, von denen ich aufgrund der Ereignisse des letzten Jahres reichlich habe, nicht beim Sport rauspowern kann, schadet mir.
Mein Physiotherapeut meint, ich soll Fahrrad fahren. Das ist gut für die Menisken. Okay, das habe ich dann im November in unserer Tiefgarage nach sieben Jahren versucht. Zuvor hatte ich mein Rad für 360 Euro richten lassen (es mangelte also nicht an der Motivation). Leider bin ich aber so unsicher geworden auf meinen zwei Beinen, dass es mir psychisch nicht möglich war, das Rad zu fahren, weil ich Angst hatte zu fallen, was in einem Heulkrampf endete, denn ich bin bei gleichem Gewicht, bis ich vor sieben Jahren vom Rhein auf 900 m Höhe in den Schwarzwald gezogen bin, nur Fahrrad gefahren. Ich hatte kein Auto.
Vorgestern unterhielt ich mich mit einem Kollegen meines Mannes, ob wir nicht mal alle gemeinsam etwas für unsere Fitness tun sollten. Leider stellte sich schnell heraus, dass die Kurse, die hier angeboten werden, mit 17 Uhr alle zu früh für die Kollegenschaft meines Mannes sind. Im weiteren Verlauf des Gesprächs fiel mir aber ein, dass es in der Nähe meines Arbeitsorts, an dem ich bis vor zwei Jahren Vollzeit gewohnt habe, ein Angebot für Aqua Cycling gab. Und so machte ich eine entsprechende Recherche.
Das Ergebnis: Ich werde kommenden Mittwoch ein kostenloses Schnuppertraining machen. In dem Gespräch war nicht die Rede von Schuhen, aber auf der Internet-Seite steht der Preis für eine Zehnerkarte mit der Bemerkung "ohne Schuhe". Geht das nur mit Wasserschuhen? Habt Ihr überhaupt schon mal Erfahrungen damit gemacht?
Ich verspreche mir davon, dass meine Menisken das cool finden, meine Beine wieder gestärkt werden und ich wieder ein gewisses Gefühl fürs Radfahren entwickele, um dann auch an Land wieder fahren zu können und überhaupt wieder sicher auf meinen Beinen zu stehen.
Martina
wie ich ja kürzlich schon andeutete, habe ich mit meinen Knien Probleme, seitdem ich vor sechs Jahren ein paar Mal hintereinander übelst gefallen bin. Die Menisken sind gerissen und quälen mich vorzugsweise im Winter. Temperaturen unter 5°C. bescheren mir Qualen ohne Ende. Nachdem 2009 und 2010 nicht wirklich meine Jahre waren und ich mich nicht um mich selber kümmern konnte, bin ich im Moment das wandelnde Klischee, was Dicken-Fitness betrifft.
Und damit fühle ich mich so richtig mies. Ich bin geknickt, weil ich nicht so kann, wie ich will. Ich denke aber auch, die Tatsache, dass ich meine negativen Emotionen, von denen ich aufgrund der Ereignisse des letzten Jahres reichlich habe, nicht beim Sport rauspowern kann, schadet mir.
Mein Physiotherapeut meint, ich soll Fahrrad fahren. Das ist gut für die Menisken. Okay, das habe ich dann im November in unserer Tiefgarage nach sieben Jahren versucht. Zuvor hatte ich mein Rad für 360 Euro richten lassen (es mangelte also nicht an der Motivation). Leider bin ich aber so unsicher geworden auf meinen zwei Beinen, dass es mir psychisch nicht möglich war, das Rad zu fahren, weil ich Angst hatte zu fallen, was in einem Heulkrampf endete, denn ich bin bei gleichem Gewicht, bis ich vor sieben Jahren vom Rhein auf 900 m Höhe in den Schwarzwald gezogen bin, nur Fahrrad gefahren. Ich hatte kein Auto.
Vorgestern unterhielt ich mich mit einem Kollegen meines Mannes, ob wir nicht mal alle gemeinsam etwas für unsere Fitness tun sollten. Leider stellte sich schnell heraus, dass die Kurse, die hier angeboten werden, mit 17 Uhr alle zu früh für die Kollegenschaft meines Mannes sind. Im weiteren Verlauf des Gesprächs fiel mir aber ein, dass es in der Nähe meines Arbeitsorts, an dem ich bis vor zwei Jahren Vollzeit gewohnt habe, ein Angebot für Aqua Cycling gab. Und so machte ich eine entsprechende Recherche.
Das Ergebnis: Ich werde kommenden Mittwoch ein kostenloses Schnuppertraining machen. In dem Gespräch war nicht die Rede von Schuhen, aber auf der Internet-Seite steht der Preis für eine Zehnerkarte mit der Bemerkung "ohne Schuhe". Geht das nur mit Wasserschuhen? Habt Ihr überhaupt schon mal Erfahrungen damit gemacht?
Ich verspreche mir davon, dass meine Menisken das cool finden, meine Beine wieder gestärkt werden und ich wieder ein gewisses Gefühl fürs Radfahren entwickele, um dann auch an Land wieder fahren zu können und überhaupt wieder sicher auf meinen Beinen zu stehen.
Martina
Aus organisatorischen Gründen bevorzuge ich die Kommunikation per eMail.
Ihr erreicht mich daher ausschließlich über die eMail-Adresse im Impressum.
Ihr erreicht mich daher ausschließlich über die eMail-Adresse im Impressum.