"Von der allmählichen Verfettung der Menschheit" ...

Seit dem 12.12.2020 ist das Forum dauerhaft geschlossen.
Zum Lesen der Beiträge wird es jedoch weiterhin bereitgehalten.
Details zu dieser Mitteilung findet Ihr hier.
Technische Probleme
Leider ergaben sich vor einiger Zeit technische Probleme, die eine Abschaltung der Website und ein Update der Foren-Software erforderlich machten. Ich werde mich bemühen, das Forum in nächster Zeit wieder der gewohnten Optik anzupassen.
Die Beiträge in diesem Forum wurden von engagierten Laien geschrieben. Soweit in den Beiträgen gesundheitliche Fragen erörtert werden, ersetzen die Beiträge und Schilderungen persönlicher und subjektiver Erfahrungen der Autoren keineswegs eine eingehende ärztliche Untersuchung und die fachliche Beratung durch einen Arzt, Therapeuten oder Apotheker! Bitte wendet Euch bei gesundheitlichen Beschwerden in jedem Fall an den Arzt Eures Vertrauens.
  • ... ist bei Heise unter [URL='http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23344/1.html']http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23344/1.html[/URL] zu lesen. Unter anderem wird der Sinn einer "Fettsteuer" für fettreiche Lebensmittel diskutiert. Es gibt auch ein Diskussionsforum. Während Heise sonst oft sehr interessante, kritische Artikel veröffentlicht, finde ich bei diesem schon den Tonfall problematisch - besonders den zynischen Schlusssatz.
  • Der ganze letzte Absatz ist m. E. ziemlich krude. Die Forderung, das Autofahren teurer zu machen und den öffentlichen Nahverkehr zu fördern ist ja an sich - auch aus ökologischer Sicht - nicht schlecht, warum aber fordert man dann nicht auch, Sportkurse finanziell zu fördern (mit der Fettsteuer?), wenn man schon feststellt, dass auch die zusätzlichen Geldausgaben oft eine Hemmschwelle darstellen? Den Blick nach Japan, der ja im Hinblick auf vorbildliches Gewichtsverhalten gern gemacht wird, finde ich schon interessant. Wieso stellt aber niemand die Frage, ob es nicht auch schlichtweg biologische Ursachen hat, dass die Japaner weniger Probleme mit Übergewicht haben? Dass sie mengenmäßiger weniger essen, dafür möchte ich erst einmal den Beweis sehen. Eine Bekannte von mir musste früher geschäftlich öfter nach Japan. Sie mag die japanische Küche sehr und erzählte, dass sie dort viel mehr gegessen hat, als zu Hause und trotzdem immer abgenommen hat. Übrigens haben dort auch schon westliche Fast-Food Ketten Einzug gehalten, nur scheint sich das seltsamer Weise nicht so sehr in einen Gestaltwandel niederzuschlagen wie in der westlichen Welt oder in China - wäre vielleicht auch mal eine genauere Analyse wert, bevor man vorschnell Schlussfolgerungen zieht.
  • [quote=Lunix]Der ganze letzte Absatz ist m. E. ziemlich krude. Die Forderung, das Autofahren teurer zu machen und den öffentlichen Nahverkehr zu fördern ist ja an sich - auch aus ökologischer Sicht - nicht schlecht, .[/quote] Stimmt, aber zu "Bekämpfung" von Übergewicht taugen solche Methoden meiner Ansicht nach nichts. Nebenbei: sonst wird doch immer so gerne darauf hingewiesen, dass in Deutschland gerade die sogenannte "Unterschicht" zu dick sei. Ärmere Menschen können sich aber häufig gar kein Auto leisten. [quote]warum aber fordert man dann nicht auch, Sportkurse finanziell zu fördern (mit der Fettsteuer?), wenn man schon feststellt, dass auch die zusätzlichen Geldausgaben oft eine Hemmschwelle darstellen?[/quote] Absolut, und viel naheliegender in diesem Fall. Ebenso wichtig wäre, nicht nur die finanzielle Hemmschwelle zu senken, sondern sowohl für Kinder und Jugendliche wie für Erwachsene mehr Angebote zu schaffen, bei denen nicht Leistung (und auch nicht Gewichtsreduktion!), sondern Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt steht. Auch der Sportunterricht in den Schulen sollte in dieser Hinsicht gründlich reformiert werden. [quote]Den Blick nach Japan, der ja im Hinblick auf vorbildliches Gewichtsverhalten gern gemacht wird, finde ich schon interessant. Wieso stellt aber niemand die Frage, ob es nicht auch schlichtweg biologische Ursachen hat, dass die Japaner weniger Probleme mit Übergewicht haben?.[/quote] Eben. Für solche ethnischen Unterscheide gibt es zahlreiche Beispiele. So ist auf mehreren Südseeinseln seit Einführung der modernen Industrienahrung der *größte* Teil der Bevölkerung stark übergewichtig oder sogar an Diabetes erkrankt - während die Übergewichtigen z. B. in Deutschland trotz aller Panikmache noch immer in der Minderheit sind.