Deborah Tannen: Das hab ich nicht gesagt!

Seit dem 12.12.2020 ist das Forum dauerhaft geschlossen.
Zum Lesen der Beiträge wird es jedoch weiterhin bereitgehalten.
Details zu dieser Mitteilung findet Ihr hier.
Technische Probleme
Leider ergaben sich vor einiger Zeit technische Probleme, die eine Abschaltung der Website und ein Update der Foren-Software erforderlich machten. Ich werde mich bemühen, das Forum in nächster Zeit wieder der gewohnten Optik anzupassen.
Die Beiträge in diesem Forum wurden von engagierten Laien geschrieben. Soweit in den Beiträgen gesundheitliche Fragen erörtert werden, ersetzen die Beiträge und Schilderungen persönlicher und subjektiver Erfahrungen der Autoren keineswegs eine eingehende ärztliche Untersuchung und die fachliche Beratung durch einen Arzt, Therapeuten oder Apotheker! Bitte wendet Euch bei gesundheitlichen Beschwerden in jedem Fall an den Arzt Eures Vertrauens.
  • Wie angekündigt. Ich habe eine Ausgabe von 1994 in Gebrauch, aber es ist noch im Handel erhältlich. Zwar ist kein "Dickes" Thema Inhalt des Buches, aber es ist mir schon häufig aufgefallen, dass Probleme im zwischenmenschlichen Bereich oder "Mobbing" bis hin zu Zweifeln an der eigenen geistigen Gesundheit auch eine Ursache in verschiedenartiger Kommunikation haben können. Deborah Tannen beschreibt unterschiedliche Gesprächsstile: Verbundenheit herstellen versus Unabhängigkeit wahren, Schnell versus Langsam, Laut versus Leise, Direktheit versus Indirektheit, Betonungsmuster, usw. Allein damit könnte man schon Kriege auslösen. Dann das Mitdenken von unterschiedlichen Kontexten (sie nennt das "Rahmen"), und warum wir oft nicht sagen können oder wollen, was wir meinen. Und wie Sprache Überlegenheit und Unterlegenheit ausdrückt oder vermeintlich ausdrückt. Die wesentliche Erkenntnis ist, dass "darüber Reden" es oft schlimmer macht, weil ja die Ursache des Problems das Reden ist. Die eigene ("natürlich" absolut wahre und gottgegebene) Sicht der Dinge zu hinterfragen und es mal anders zu versuchen, ist ein Vorschlag des Buches. Allein schon zu wissen, dass diese Probleme auftreten können, dass es sie [B]gibt[/B], ist ein gewaltiger Augenöffner. Vielleicht ist die Kollegin ja gar nicht blöd, sondern nur ein "Langsamreder". Sie macht längere Redepausen als ich, sodass ich immerzu das Bedürfnis habe, sie zu füllen, und sie findet, ich quatsche ihr immer dazwischen. Und umgekehrt, wenn ich auf einen Noch-Schneller-Sprecher als mich treffe. Wer öfter mal das Gefühl hat, mit gewissen Leuten "kann man einfach nicht reden", oder wenn man sich wundert, warum man im Umfeld a anders wahrgenommen wird als im Umfeld b und von sich selbst gedacht, und man langsam anfängt, an seiner geistigen Gesundheit zu zweifeln, dem kann das Buch ein Aha-Erlebnis liefern und Anregungen zum Anders-Versuchen.
  • klingt sehr interessant, diese gefühle habe ich auch sehr oft. habe es mir gleich kaufen müssen und bin schon gespannt danke für den tipp