Buchempfehlung: Kreuzzug gegen Fette ...

Seit dem 12.12.2020 ist das Forum dauerhaft geschlossen.
Zum Lesen der Beiträge wird es jedoch weiterhin bereitgehalten.
Details zu dieser Mitteilung findet Ihr hier.
Technische Probleme
Leider ergaben sich vor einiger Zeit technische Probleme, die eine Abschaltung der Website und ein Update der Foren-Software erforderlich machten. Ich werde mich bemühen, das Forum in nächster Zeit wieder der gewohnten Optik anzupassen.
Die Beiträge in diesem Forum wurden von engagierten Laien geschrieben. Soweit in den Beiträgen gesundheitliche Fragen erörtert werden, ersetzen die Beiträge und Schilderungen persönlicher und subjektiver Erfahrungen der Autoren keineswegs eine eingehende ärztliche Untersuchung und die fachliche Beratung durch einen Arzt, Therapeuten oder Apotheker! Bitte wendet Euch bei gesundheitlichen Beschwerden in jedem Fall an den Arzt Eures Vertrauens.
  • "Kreuzzug gegen Fette. Sozialwissenschaftliche Aspekte des gesellschaften Umgangs mit Übergewicht und Adipositas", herausgegeben von Henning Schmidt-Semisch und Fritz Schorb, ist ein sehr lesenswerter Aufsatzband. Die Autoren analysieren die Darstellung von Übergewicht in den Medien, die gesundheitspolitischen Kampagnen gegen Adipositas sowie die Zusammenhänge mit den Hartz IV-Gesetzen und der Unterschichtdebatte. Der Schwerpunkt liegt auf der Situation in Deutschland, aber auch auf die USA wird intensiv eingegangen. Leider mit fast 25 Euro nicht ganz billig, aber ausgesprochen interessant.
  • [B][size=10][I]Kreuzzug gegen Fette[/I]: [/SIZE][/B][B][size=10]Sozialwissenschaftliche Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Übergewicht und Adipositas[/SIZE][/B] (Henning Schmidt-Semisch und Fritz Schorb [Hg.]) Ich finde das Buch sehr gut da es mal nicht medizinisch, sondern vor allem sozialwissenschaftlich ist. Wer mal andere Perspektiven haben will, nur zu. [U]Kapitelübersicht:[/U] Von der Diätetik zur Diät – Zur Ideengeschichte der Adipositas (Christoph Klotter) Übergewicht und Körperdeutungen im 20. Jahrhundert – Eine geschichtswissenschaftliche Rückfrage (Uwe Spiekermann) Adipositas in Form gebracht. Vier Problemwahrnehmungen (Friedrich Schorb) Die „Adipositas-Epidemie“ in Deutschland – Stellungnahme zur aktuellen Diskussion (Uwe Helmert) Anti-Fett-Politik – Übergewicht und staatliche Interventionspolitik in den USA (Rogan Kersh & James Morone) Keine „Happy Meals“ für die Unterschicht! Zur symbolischen Bekämpfung der Armut (Friedrich Schorb) „Im Gleichgewicht für ein gesundes Leben“ – Präventionsstrategien für eine riskante Zukunft (Stefanie Duttweiler) Fitte Wirtschaft und schlanker Staat: das neoliberale Regime über die Bäuche (Eva Kreisky) Essstörungen, Körperbilder und Geschlecht (Carmen Gransee) Fitte Frauen – Dicke Monster? Empirische Exploration zu einem Diskurs von Gewicht (Paula-Irene Villa & Katherina Zimmermann) Das metabolische Syndrom im Alltag – translation im Zeitalter von Biosozialität (Jörg Niewöhner) Medien: Dickmacher oder Mittel zur Förderung einer gesunden Lebensweise? (Helga Theunert) Essen und Überfressen – Anmerkungen zu kulturellen Aspekten der Nahrungsaufnahme (Lotte Rose)

    Einmal editiert, zuletzt von kampfzwerg () aus folgendem Grund: Herausgeber ergänzt